Neurowissenschaften Studium
Schwerpunkte im Neurowissenschaften Studium
Die Neurowissenschaften beschäftigen sich mit dem Aufbau, Funktionen und Erkrankungen des Gehirns.
Da heutzutage die Bereiche Medizin oder Biologie nicht mehr ausreichen, um die ganze Neurowissenschaft zu umfassen, gibt es nun ein neues Studienfach, welches alle Aspekte vereint. Zum Beispiel die Psychologie, Philosophie, Medizin, Biologie oder auch die Informatik. Leider bieten noch nicht viele Universitäten diesen Bachelor an, da es immer noch ein relativ neues Fachgebiet ist, der Masterstudiengang ist hingegen schon verbreiteter.
Du wirst Grundlagen aus den Bereichen Medizin, Biologie und Psychologie erlernen. Fächer wie Chemie, Physik, Zoologie, Biostatistik oder auch Molekularbiologie sind an der Tagesordnung. Später geht es vor allem um Themen wie Neurobiologie, Neuropsychologie oder auch Emotions- und Lernpsychologie.
Nebenbei hast du auch viele praktische Stunden, in denen du Versuche und Untersuchungen in Laboren durchführst. Du erlernst so wissenschaftliche Analysen und Methoden zu gestalten.
Nach dem Neurowissenschaften Studium
Das Neurowissenschaften Studium dauert in der Regel 3 Jahre und zeichnet dich mit dem akademischen Titel Bachelor of Science aus. Nachdem du das Neurowissenschaften Studium erfolgreich abgeschlossen hast, bieten sich dir viele Möglichkeiten dein Wissen einzusetzen. Zum Beispiel in folgenden Bereichen:
- Klinken und Therapiezentren
- Forschung und Wissenschaft
- Arztpraxen