
Hochschule
FOM. Die Hochschule. Für Berufstätige.
Mit rund 45.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen.
Wechselmöglichkeit schafft Flexibilität im Studium
Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ an über 30 Hochschulzentren oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule. Studierende können in vielen Studiengängen von Semester zu Semester die Durchführungsform zwischen Campus-Studium+ und Digitalen Live-Studium wählen.
Theorie und Praxis werden zusammengedacht
Die Studiengänge der FOM Hochschule zeichnen sich durch eine enge Verknüpfung von wissenschaftlichen Inhalten und beruflicher Praxis aus. Die Hochschule kooperiert mit über 10.000 Unternehmen – von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu global agierenden Konzernen. Dazu zählen beispielsweise BMW, IBM, Siemens und die Telekom. Als forschungsstarke Hochschule betreibt die FOM mehr als 20 Institute und KompetenzCentren, die anwendungsorientiert Lösungen für betriebliche und gesellschaftliche Problemstellungen generieren.
Kompetenzen für einen internationalen Arbeitsmarkt
Die FOM Hochschule ist international vernetzt und pflegt intensive Kooperationen mit Partneruniversitäten in der ganzen Welt. Diese reichen von internationalen Austauschprogrammen über Forschungsprojekte bis hin zur Entwicklung gemeinsamer Studiengänge. Im Rahmen der FOM Summer Academy besteht für FOM Studierende die Möglichkeit, Auslandserfahrungen an renommierten internationalen Partnerhochschulen zu sammeln. Studieninteressierte aus dem Ausland können sich an der FOM im Rahmen von Bachelor- und Master-Studiengängen akademisch weiterqualifizieren.
Ein Gesamtkonzept, das überzeugt
Seit 2004 erhielt die FOM regelmäßig das Siegel des Wissenschaftsrats. Ebenfalls positiv fällt die Bewertung der FIBAA aus: Seit 2012 ist die FOM Hochschule systemakkreditiert. Zudem wurde sie 2024 für ihre herausragende Qualität in der digitalen Lehre mit dem FIBAA-Siegel „Excellence in Digital Education“ ausgezeichnet. Damit hat sie ihren Platz im Kreis der Hochschulen mit dem besten Qualitätsmanagement bestätigt. Darüber hinaus ist die staatliche Anerkennung der FOM Hochschule im Juli 2020 für weitere zehn Jahre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen verlängert worden.
Fakten zur Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & ManagementTrägerschaft
privatHochschulart
FachhochschuleHauptstandort
EssenWeitere Standorte
Aachen | Arnsberg | Berlin | Bonn | Bremen | Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Frankfurt a. M. | Gütersloh | Hagen | Hamburg | Hannover | Karlsruhe | Kassel | Köln | Mainz | Mannheim | München | Münster | Neuss | Nürnberg | Siegen | Stuttgart | Wesel | WuppertalFakten zur Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & ManagementTrägerschaft
privatHochschulart
FachhochschuleHauptstandort
EssenWeitere Standorte
Aachen | Arnsberg | Berlin | Bonn | Bremen | Dortmund | Duisburg | Düsseldorf | Frankfurt a. M. | Gütersloh - ZAB-Akademie | Haus 20 | Hagen | Hamburg | Hannover | Karlsruhe | Kassel | Köln | Mainz | Mannheim | München | Münster | Neuss - First Choice Business Center | Nürnberg | Siegen - Bildungsvilla | Stuttgart | Wesel | Wuppertal - Haus der ImpulseHochschule
FOM. Die Hochschule. Für Berufstätige.
Mit rund 45.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren. Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen.
Wechselmöglichkeit schafft Flexibilität im Studium
Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt. Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ an über 30 Hochschulzentren oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule. Studierende können in vielen Studiengängen von Semester zu Semester die Durchführungsform zwischen Campus-Studium+ und Digitalen Live-Studium wählen.
Theorie und Praxis werden zusammengedacht
Die Studiengänge der FOM Hochschule zeichnen sich durch eine enge Verknüpfung von wissenschaftlichen Inhalten und beruflicher Praxis aus. Die Hochschule kooperiert mit über 10.000 Unternehmen – von Start-ups über mittelständische Unternehmen bis hin zu global agierenden Konzernen. Dazu zählen beispielsweise BMW, IBM, Siemens und die Telekom. Als forschungsstarke Hochschule betreibt die FOM mehr als 20 Institute und KompetenzCentren, die anwendungsorientiert Lösungen für betriebliche und gesellschaftliche Problemstellungen generieren.
Kompetenzen für einen internationalen Arbeitsmarkt
Die FOM Hochschule ist international vernetzt und pflegt intensive Kooperationen mit Partneruniversitäten in der ganzen Welt. Diese reichen von internationalen Austauschprogrammen über Forschungsprojekte bis hin zur Entwicklung gemeinsamer Studiengänge. Im Rahmen der FOM Summer Academy besteht für FOM Studierende die Möglichkeit, Auslandserfahrungen an renommierten internationalen Partnerhochschulen zu sammeln. Studieninteressierte aus dem Ausland können sich an der FOM im Rahmen von Bachelor- und Master-Studiengängen akademisch weiterqualifizieren.
Ein Gesamtkonzept, das überzeugt
Seit 2004 erhielt die FOM regelmäßig das Siegel des Wissenschaftsrats. Ebenfalls positiv fällt die Bewertung der FIBAA aus: Seit 2012 ist die FOM Hochschule systemakkreditiert. Zudem wurde sie 2024 für ihre herausragende Qualität in der digitalen Lehre mit dem FIBAA-Siegel „Excellence in Digital Education“ ausgezeichnet. Damit hat sie ihren Platz im Kreis der Hochschulen mit dem besten Qualitätsmanagement bestätigt. Darüber hinaus ist die staatliche Anerkennung der FOM Hochschule im Juli 2020 für weitere zehn Jahre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen verlängert worden.
Impressionen



Stimmen zum Studium
Wer könnte Ihnen die Vorteile des ausbildungs- oder berufsbegleitenden Studiums besser schildern als unsere Studierenden, Alumni und Partnerunternehmen? Warum sie sich für die FOM Hochschule entschieden und welche Erfahrungen sie mit den praxisorientierten Studienprogrammen gesammelt haben, erfahren Sie hier:
Das sagen unsere Studierenden
"Als duale Studentin bei Bertelsmann und der FOM habe ich die einzigartige Möglichkeit schon während meines Studiums berufliche Erfahrungen zu sammeln und die theoretisch erlernten Inhalte auch in der Praxis anzuwenden. Das ist super spannend und gerade heutzutage ein großer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt!"
Kim Zachertz | Studentin im dualen Konzernstudiengang »Bachelor of Arts – International Management« | Bertelsmann SE & Co. KGAA, Gütersloh
"Durch das »Studium neben dem Beruf« konnte ich direkt nach meinem Zivildienst bei Bertelsmann einsteigen. Die Organisation und das Umfeld während des dualen Studiums sind wirklich klasse und ich profitiere heute sehr davon, frühzeitig viel Praxiserfahrung gesammelt und ein Netzwerk im Unternehmen geknüpft zu haben."
Patrick Ewerzumrode | Head of operations | Careerloft | Medienfabrik Gütersloh GmbH
Das sagen unsere Partner
"Die FOM Hochschule für Oekonomie & Management bietet unseren Nachwuchskräften die Möglichkeit, ihr fachspezifisches Wissen in einem ausbildungsbegleitenden Studium zu vertiefen."
Michael T. Krüger | Vorsitzender der Geschäftsleitung | Commerzbank AG Essen
"Von Mitarbeitern wird heute höchste Flexibilität erwartet. Die FOM hat bundesweit Studienzentren. Da spielt ein Ortwechsel des Mitarbeiters kaum mehr eine Rolle. Für die Mitarbeiter ist das beruhigend. Sie können in jedem Fall ihr Studium wie gewohnt fortsetzen. 3,5 Jahre Bachelor-Studium sind auch noch ein gut überschaubarer Zeitraum. Zumal das Studium an der FOM gut strukturiert ist."
Prof. Dr. Utho Creusen | Senior Advisor für Handelsunternehmen
Weitere Studiengänge der Hochschule
Kontakt
Standorte
Franklinstr. 52
60486 Frankfurt a. M.
Deutschland
Telefon +49 800 1 959595
Website